Persönliches

Hier könnte ich vieles aufzählen, was mich beschreibt, z. B. Organisationssoziologin, zertifizierte Trainerin und Coach mit einer Faszination an Veränderungsprozessen, Bücherwurm, Foodie, Radfahrerin, Kaffee-Genußjunkie, passionierte Gärtner-Anfängerin, Mama von Leo, nach 14 Jahren Großstadt befinde ich mich als absolutes Landei mitten im Grünen und einem 4-jährigen Ausflug ins englische Landleben wohne ich nun in Bonn, etc.

Aber generell bin ich auf der Suche nach einem nachhaltigeren Lebensstil – und das unabhängig davon, wo und was ich bin. Es ist ein Thema, das mich schon immer interessiert hat, jedoch bin ich seit der Geburt meines Sohnes im März 2013 immer bewusster darüber, was wir mit unserem einzigartigen Planeten anstellen und was das für verheerende Folgen für seine (und sicherlich auch schon für meine) Generation hat. Wenn ich mir unser Leben in 20 – 30 Jahren vorstelle, bekomme ich wirklich große Beklemmungen. Die Zahlen schreien einfach nach Veränderung unserer Lebensweise. Ich lese immer wieder von Tipping Points, nach deren Erreichen das Schicksal seinen Lauf nimmt, und es gibt sogar jene, die sagen, dass wir nur noch ca. 5 – 10 Jahre haben, um tiefgreifende Veränderungen in Gang zu setzen.

Ich kann einfach nicht mehr die Vielzahl an Meldungen über die Zerstörungen unserer Lebensgrundlage ignorieren, und möchte endlich in meiner kleinen Welt aktiv werden, aus der kuscheligen Gemütlichkeit der alltäglichen Routinen ein wenig mehr von mir einfordern.

 

Ich habe einen Entschluss gefasst: Mein Leben muss noch grüner werden! Konsequent, langfristig und im Ganzen.

 

Umweltschutz ist für mich Menschenschutz – und kein Lifestyle, sondern ein Überlebens-Stil.

Ich war eigentlich schon immer politisch und gesellschaftlich interessiert, jedoch nie sonderlich aktiv und habe mein Gesicht gezeigt. Das soll aber jetzt anders werden mit diesem Projekt. Denn gerne möchte ich auch andere inspirieren, ihr Verhalten noch mehr zu reflektieren und gerne auch zu verändern. Irgendwie habe ich oft das Gefühl, dass bei allen Bemühungen das Thema Klimawandel und Umweltzerstörung zwar bekannt, aber irgendwie kaum den Stellenwert hat, den es haben sollte. Was kann es wichtigeres geben als unsere Luft zum Atmen, eine Temperatur, in der wir Menschen und Tiere leben können, den Boden zum Pflanzen und Ernähren und auch das Wasser zum Trinken zu erhalten und zu schützen (und zwar gerecht auf dieser Erde verteilt)?

Ich möchte meinem Sohn in 20 Jahren erzählen können, was mein kleiner Beitrag dazu war, seine Welt lebenswert zu machen.

“We are the foundation. This generation. It is up to us to take care of this planet. This is our only planet. We must globally warm our hearts to change the climate.” (Prince Ea)

Noch ein paar Sätze zum Blog

Alles, was hier geschrieben ist, ist meine eigene Meinung. Ich versuche, nach besten Wissen und Gewissen unabhängig zu recherchieren und viele unterschiedliche und möglichst vertrauenswürdige Quellen nebeneinander zu stellen.

Sicherlich kann man bei vielen Themen noch mehr in die Tiefe gehen. Mir geht es vor allem darum, für mein alltägliches Handeln ein ausreichende Grundlage zu haben, um daraus mögliche Schritte zur Veränderung zu finden. Wenn Ihr andere Zahlen, Fakten, Berichte habt, die meinen genannten Quellen ergänzen oder gerne auch widersprechen – immer her damit!!!

Ich versuche, die einzelnen Beiträge so aktuell wie möglich zu halten. Ich möchte gerne diese Seiten als ein kleines Nachschlagewerk gestalten. Das heißt auch, dass ich alte Beiträge ggf. bearbeite, wenn ich neue Informationen finde.

 

Ich freue mich sehr über jede Menge sachliche Kommentare, Diskussion und weitere Tipps – denn nur gemeinsam und im Austausch können wir wachsen, inspirieren und etwas erreichen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial