Haushalt

Müll

Plastiktüten

In Deutschland werden pro Kopf und Jahr 76 Plastiktüten verbraucht. Bundesweit führt das zu einer Nutzung von 6,1 Milliarden Plastiktüten im Jahr oder 11.700 Tüten pro Minute. Deutschland gehört neben Italien, Spanien und Großbritannien zu den absoluten Spitzenreitern beim Plastiktütenverbrauch. Auf diese Weise entstehen jährlich 2,3 Kilogramm Verpackungsmüll pro Einwohner. (Deutsche Umwelthilfe)

–>  Gegenwärtig werden die meisten Plastiktüten noch aus fossilem Material handelsüblicher Einwegtüten aus Rohöl hergestellt, was den zunehmenden Verbrauch endlicher Ressourcen weiter befördert. Beginnend mit der Extraktion von fossilen Brennstoffen zur Herstellung, der Produktion und dem Transport der Tüten zu ihrem Ausgabeort werden die CO2-Emissionen bei einem Verbrauch von jährlich einer Billion Tüten auf 30,97 Millionen Tonnen geschätzt und der Klimawandel weiter angeheizt. Aber auch der unnötige Einsatz von Energie und Wasser zur Herstellung könnte durch einen Verzicht auf Einwegtüten vermieden werden. Die Produktion von Plastiktüten ist zudem eine signifikante Quelle für photochemische Oxidantien, wenn die verwendeten Druckfarben Lösungsmittel enthalten. (Deutsche Umwelthilfe)

–>Die Recyclingquote für in Gelben Säcken gesammelte Plastiktüten beträgt nach Schätzungen nicht mehr als 40 Prozent. (Deutsche Umwelthilfe)

Elektronik

Strom

Experten zufolge werden allein in Deutschland bei der Energiegewinnung für den Betrieb von Computern, Smartphones und IT-Services jährlich rund 33 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre entlassen. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa dem CO2-Ausstoß des deutschen Flugverkehrs im gleichen Zeitraum (2014, Quelle).

Wohnen

  • 73 ha – oder 104 Fußballfelder werden pro Tag in Deutschland neu verbaut (Tendenz in den letzten Jahren steigend). Ziel der Bundesregierung bis 2020: 30ha Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland 2014: 45m2 // Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland 1960: 15m2 (Quelle: Infografik aus: movum – Briefe zur Transformation. Boden. Ausgabe 6, 06/2015. Zahlen u. a. von Statistischem Bundesamt, FAO, BBR, Wuppertal Institut, Bodenatlas 2015).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial